Fachbeiträge

Gedanken zum Jagdrecht aus dem Blickwinkel der Landeskultur
Gedanken zum Jagdrecht aus dem Blickwinkel der Landeskultur

Gedanken zum Jagdrecht aus dem Blickwinkel der Landeskultur

Seit über dreißig Jahren darf ich beruflich die Diskussionen über zu hohe Schalenwildbestände und die daraus resultierenden Schäden in Wald und Flur verfolgen. Jedes Lager vertritt seine unterschiedlichsten Vorstellungen von Jagd und Hege oder von Waldbaulichen Zielen. Glaubt man den…

Rechtstipp zu Jagdpachtverträgen
Rechtstipp zu Jagdpachtverträgen

Rechtstipp zu Jagdpachtverträgen

Achtung Jagdgenossen – Viele Jagdpachtverträge laufen zum Ende des Jagdjahres (31.03.) aus. Vorsicht bei von der Jagdseite fertig vorformulierten Pachtverträgen! Für die Jagdrechtsinhaber (Jagdgenossen) gilt es jetzt besonders aufmerksam zu sein. Gelegentlich werden ihnen von Ihren jagdlichen Partnern fertige Jagdpachtverträge…

Auerhuhn Kartierung im Kühnischen Gebirge
Auerhuhn Kartierung im Kühnischen Gebirge

Auerhuhn Kartierung im Kühnischen Gebirge

Die Regierung der Oberpfalz hat mit ihrem Schreiben vom 24.06.2015 das Projekt „Bestandskartierung Auerhuhn zwischen Rittsteig und Brennes 1.Teil“ bewilligt. Durch den Verein Naturpark Oberer Bayerischer Wald, mit Bescheid vom 07.07.2015, erhielt der Verfasser den Zuschlag nach erfolgter Ausschreibung. Der…

Jagdkonzept für Salmersberg / Hausbachtobel der Bergwaldoffensive Oberallgäu
Jagdkonzept für Salmersberg / Hausbachtobel der Bergwaldoffensive Oberallgäu

Jagdkonzept für Salmersberg / Hausbachtobel der Bergwaldoffensive Oberallgäu

Im Jahre 2008 wurden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, mit Schreiben (LMS) vom 02.09.2008 Nr. F 3-W 200-918 „Klimaprogramm 2020“, mit der Umsetzung der „Projekte Bergwaldoffensive“ (BWO-Projekte) beauftragt. Mit…